Wochenspiegel
-
Keiner war mächtiger als dieser Zürcher
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 25. April 2019. Alfred Escher brachte die Schweiz in die Moderne: Seine Kritiker hassten ihn und wünschten ihm den Tod. Bis zuletzt arbeitete der ungekrönte König der Schweiz an seinen Visionen. Die Nordostbahn stürzte 1876 in die Krise. Bei der Gotthardbahn kamen die Kostenüberschreitungen ans Licht. Alfred Escher wurde…
-
Lass dich in den Äther saugen
Rammstein hat heute Freitag die zweite Single des neuen Albums ausgekoppelt. Tech N9ne hat letzte Woche vorgelegt.
-
René Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan»
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 4. April 2019. Er ist seit 1994 Chef des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF). Nächstes Jahr tritt René Fasel zurück. Im Interview spricht er über die WM 2020 in Zürich und Lausanne, warum er als Präsident aufhört – und seine Passion als Tomatenzüchter. Von Lorenz Steinmann und Pascal Wiederkehr Der Internationale…
-
Lugano krönt seine schwache Saison mit dem Abgang des Trainers
Es ist der Schlusspunkt einer Eishockey-Saison, in der der HC Lugano durch das Unvermögen anderer Teams in die Playoffs gekommen ist. Hätte, wäre, wenn, der HC Lugano hat die Playoff-Viertelfinal-Serie gegen den EV Zug 0:4 verloren. Und obwohl sich die Mannschaft gegen die vier Niederlagen stemmte, sah es nie so aus, als hätte sie den…
-
Anonym im Netz: Darknet ist nicht nur böse
Darknet ist der verborgene Teil des Internets und geniesst einen schlechten Ruf. Für Informatik-Experte Hernâni Marques ist jedoch klar, dass es jeder Internetnutzer kennen sollte. Und der Zugang dazu ist nur einen Klick entfernt.
-
Diese Doku bringt dir Japan ins Wohnzimmer
Ich persönlich kenne Japan nur vom Hörensagen, aus Geschichtsbüchern sowie mehr oder minder guten Filmen. Deshalb sind die Japan-Dokus für mich eine echte Bereicherung.
-
Wie viel Privatsphäre braucht es in der digitalen Zukunft?
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons lud zu einer Podiumsdiskussion mit Experten ein. Konsens herrschte darüber, dass Datenschutz wichtig ist. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet.
-
Diese Ausstellung geht durch die Ohren
Seit 35 Jahren sendet Radio Lora interkulturelle Programme und Musik. Nun wird dem alternativen Lokalradio aus Zürich eine Ausstellung gewidmet.
-
Es braucht dringend drei Frauen im Bundesrat
Es ist peinlich. Unter Umständen könnte bald nur noch eine einzige Frau im Bundesrat vertreten sein. Will heissen: Simonetta Sommaruga von den Sozialdemokraten (SP) wäre alleinige Vertreterin ihres Geschlechts in der Schweizer Regierung.