2004 bis 2017

Basler Zeitung

  • 22.04.2014: «Mehr Hausärzte braucht das Land»
  • 19.04.2014: «Der Teufelskreis des Populismus»
  • 29.03.2014: «‹Wir sind nicht machtlos›»
  • 27.03.2014: «Mehr vegan ist der Plan»
  • 22.03.2014: «Studenten als Investitionsobjekte» (online lesen)
  • 20.03.2014: «Kantone sollen Hoheit bei Stipendien behalten»
  • 19.03.2014: «Das Albisgüetli trifft auf den 1. Mai»
  • 17.03.2014: «Im Herzen ein Maschinenschlosser»
  • 11.03.2014: «Unternehmen sollen Frauenanteil erhöhen»
  • 10.03.2014: «Weg zur Einbürgerung wird steiniger» (online lesen)
  • 07.03.2014: «Der grosse Kater nach dem Alkoholexzess»
  • 06.03.2014: «Der angebliche Pestizid-Schock»
  • 01.03.2014: «Die Preise für Generika sollen fallen»
  • 28.02.2014: «‹Frau Leuthard, so geht das nicht!›»
  • 26.02.2014: «Der Wächter über die Preise geht um»
  • 25.02.2014: «Mehr Geld für die Hausärzte»
  • 22.02.2014: «SVP benutzt die Initiative von Ecopop als Druckmittel»
  • 20.02.2014: «Ein grosser Aufwand für wenig Erfolg»
  • 18.02.2014: «Unis fürchten die Isolation»
  • 14.02.2014: «Hassreden mobilisieren Jugendliche kaum»
  • 12.02.2014: «Für die Spitze reicht es nicht»
  • 10.02.2014: «Ein einig Volk von Eisenbahnfreunden»
  • 07.02.2014: «Den Sprung zum Profi schaffen nur wenige»
  • 05.02.2014: «Strafanzeige wegen Muslim-Inserat»
  • 04.02.2014: «Ruf nach Zentralisierung»

Klotener Anzeiger

Küsnachter

  • 24.08.2017: «Der Ausfall ist nicht ganz so schlimm wie erwartet»
  • 10.08.2017: «Es gab saftiges Fleisch und Gespräche über Zypern»
  • 27.07.2017: «Seit 1930 geniesst hier das Volk die Sonne»
  • 13.07.2017: «Schule Tempus am See liess ihre Boote zu Wasser»
  • 15.06.2017: «‹Wir sollten schätzen, was wir bei uns haben›»
  • 15.06.2017: «Erlibacherhof könnte einem Neubau weichen»
  • 06.04.2017: «Alissia verliert sich in der digitalen Welt»
  • 06.04.2017: «Küsnachter Polizei holt drei Neue ins Team»
  • 30.03.2017: «Eine Autogarage ist der ganze Kosmos»
  • 30.03.2017: «Küsnacht will bei der Chilbi sparen»
  • 23.03.2017: «Kanti inszeniert das Thema Vernetzung»
  • 16.03.2017: «Kulturpreis geht an die Lehmanns»
  • 23.02.2017: «‹Es ist vor allem eine Einstellungsfrage›»
  • 16.02.2017: «Herrliberger wollen kein Zentrum planen»
  • 16.02.2017: «‹Das wäre nicht zu verantworten›»
  • 09.02.2017: «‹Eine Fusion wäre kaum möglich›»
  • 09.02.2017: «Gegen diesen Appetit hat keiner eine Chance»
  • 09.02.2017: «Ein römischer Gutsbesitzer war der Ursprung»
  • 02.02.2017: «Auf dem Sellholz sind Wohnungen geplant»
  • 26.01.2017: «Sind Populisten eine Gefahr für die Schweiz?»
  • 15.12.2016: «Zumiker wollen sparen»
  • 24.11.2016: «Post Zollikerberg soll schliessen»
  • 17.11.2016: «Pfarrerin Wyss: ‹Ich selbst bin viel offener geworden›»
  • 17.11.2016: «Die S20 fährt ab Sommer 2019 an der Goldküste»
  • 10.11.2016: «‹Viele Menschen suchen einfache und klare Verhältnisse›»
  • 10.11.2016: «Gegner der Südstarts hatten leichtes Spiel»
  • 03.11.2016: «Forchbahn schliesst Schalter»
  • 03.11.2016: «Halloween: Schaurige Gestalten gesichtet»
  • 27.10.2016: «‹Wir können es nicht ändern›»
  • 27.10.2016: «Die BVK verliert die nächste Gemeinde»
  • 22.09.2016: «‹Wir haben den ganzen Tag gesungen›»
  • 15.09.2016: «Studenten bringen Politiker an die Schulen»
  • 25.08.2016: «‹Man kann sehr vieles automatisieren›»
  • 30.06.2016: «Anwohner rekurriert wegen Vorgarten»
  • 23.06.2016: «Küsnachter Zentrum: Migros prüft Anbindung an die Tiefgarage»
  • 23.06.2016: «Erlenbach erwirbt zwei Grundstücke»
  • 16.06.2016: «Die Versammlung dauerte nur 45 Minuten»
  • 02.06.2016: «De Cesco: ‹Mit dem Titel hatte ich nichts zu tun›»
  • 12.05.2016: «Das Seeufer ist ein kleines Vogelparadies»
  • 28.04.2016: «Auf der Allmend wird bald ökologisch gewohnt»
  • 21.04.2016: «Die Religion spielt bei der Mehrheit keine grosse Rolle»
  • 17.03.2016: «Vorerst keine fünfte Stufe»
  • 03.03.2016: «‹Vielleicht können wir nicht alles sanieren›»
  • 25.02.2016: «Symptom eingeben und Therapeut finden»
  • 25.02.2016: «Wendegleis könnte schon ab Herbst gebaut werden»
  • 18.02.2016: «Dada zieht in eine Zürcher Hipster-WG»
  • 18.02.2016: «‹Bei uns geht das wirklich problemlos›»
  • 18.02.2016: «Tageslicht für Zumiker Asylsuchende»
  • 11.02.2016: «Initiativen haben es bei der Jugend schwer»
  • 11.02.2016: «Konkurrenz um Küsnachter Grüngut»
  • 11.02.2016: «Küsnachter SVP nominiert Hans-Peter Amrein als Präsident»
  • 04.02.2016: «Ein Blick zurück in die Schweizer Asylgeschichte»
  • 04.02.2016: «‹Verändern wird sich das Dorf so oder so›»
  • 04.02.2016: «Zolliker gewinnen Eisstockschiess-Turnier»
  • 28.01.2016: «Gastgeber erfolgreich im Eisstockschiessen»
  • 28.01.2016: «Caritas und SVP streiten um ‹Asylchaos›»
  • 21.01.2016: «Auch Kantonsschule Küsnacht muss sparen»
  • 21.01.2016: «Die Schweiz ist immer noch sicher»
  • 14.01.2016: «‹Finanzen sind nicht die Hauptmotivation›»
  • 14.01.2016: «Mit Gepäck voller Probleme eingecheckt»
  • 07.01.2016: «Stille Wahl der Schulpflege verhindert»
  • 12.06.2014: «Brasilien liegt vor der eigenen Haustüre»
  • 22.05.2014: «Ohne Wahlkampf bleibt alles beim Alten»

Lokalinfo-Sonderzeitungen

Stadt-Anzeiger

Wochenspiegel

Zürich 2

  • 21.12.2017: «Von Stadträten, Raumschiffen und hohen Tieren»
  • 14.12.2017: «Baufreigabe erhalten: Jetzt startet Neubau»
  • 14.12.2017: «Viel Prominenz feiert Turnhallen-Eröffnung»
  • 14.12.2017: «Einst vom Sockel gestossen: Kommt der Turner im Arboretum nun zurück?»
  • 14.12.2017: «Jetzt setzt sich auch der Quartierverein für die Wollishofer Bibliothek ein»
  • 07.12.2017: «Der Samichlaus kam extra etwas früher»
  • 07.12.2017: «Stadt wollte Kahlschlag vermeiden»
  • 07.12.2017: «Nun gibt es beim «Baldern» einen Kiosk»
  • 30.11.2017: «Schulpsychologischer Dienst wird zentralisiert»
  • 30.11.2017: «Im Wartehäuschen am Bahnhof Enge müssen sich Pendler warm anziehen»
  • 23.11.2017: «Buch zeigt Adliswil von schönster Seite»
  • 23.11.2017: «Greencity fehlt noch ein Grossverteiler»
  • 16.11.2017: «FC Zürich bezahlt gleich viel wie FC Hard»
  • 16.11.2017: «Detektive sollen wieder observieren»
  • 16.11.2017: «SVP-Politiker wollen Wollishofer Bibliothek retten»
  • 09.11.2017: «Bau der Leimbacher Asylsiedlung hat begonnen: Skaterpark bleibt»
  • 02.11.2017: «Am Dangelweg leben bald 70 Asylsuchende»
  • 02.11.2017: «Polizeien sollen zusammenziehen»
  • 02.11.2017: «Umfrage zeigt: Schifffahren ist auf dem Zürichsee vergleichsweise günstig»
  • 26.10.2017: «Der Vater der Zürcher S-Bahn war ein Engemer»
  • 19.10.2017: «Zürich wollte mit Genf und Basel mithalten»
  • 19.10.2017: «Hier könnte Sonntagsverkauf gelten»
  • 05.10.2017: «Swiss Re eröffnete ihren Neubau am Mythenquai»
  • 28.09.2017: «‹Das stresst im Quartier›: Hier sind die Resultate»
  • 29.06.2017: «Promis und Fans ehrten «Ferdy National»
  • 25.05.2017: «Auf diesen Dächern wachsen Orchideen»
  • 18.05.2017: «Jetzt informieren die Kirchen im Kreis 2 über den Zusammenschluss»
  • 09.02.2017: «Der Pausenplatz auf dem Dach ist eingeplant»
  • 26.01.2017: «‹Das Lokale wird die Menschen immer bewegen›»
  • 26.01.2017: «Dieses Spiel ist wie «Räuber und Poli» mit Lasern»
  • 15.12.2016: «Der Abriss am Mythenquai hat begonnen»
  • 08.12.2016: «‹Es entstand eine einzigartige Subkultur›»
  • 08.12.2016: «Streit um Wasserrechnung»
  • 01.12.2016: «Die Uhren über der Nordfassade sind weg»
  • 17.11.2016: «Also doch: Landesmuseum baut Rampe»
  • 29.09.2016: «Kampf um Fitnesskunden»
  • 22.09.2016: «Der Belvoirpark wird rollstuhlgängig»
  • 01.09.2016: «Pilz tötet 133-jährige Linde»
  • 28.07.2016: «Symptom eingeben und Therapeut finden»
  • 28.07.2016: «Die Wappen könnten bald verschwinden»
  • 14.07.2016: «Höher, als es der Zonenplan erlaubt»
  • 14.07.2016: «Dieses Wasser trinkt man wegen der Flasche»
  • 16.06.2016: «‹Mich bringt die Zeit hier extrem weiter›»
  • 26.05.2016: «Jetzt haben Vollenwyder und Gutzwiller das ‹Alt› gemeinsam»
  • 19.05.2016: «‹Eine Spinne webt ihr Netz ohne Skizze›»
  • 31.03.2016: «Die ‹Linth› erhält einen neuen Innenausbau»
  • 24.03.2016: «Weihnachtsmarkt auf der Kippe»
  • 17.03.2016: «Rochaden im Gewerbevorstand»

Züriberg

  • 12.10.2017: «Spoerri: ‹Es braucht alles etwas mehr Zeit›»
  • 12.10.2017: «Der Mann, der für die Uni Zürich den ersten Computer anschaffte»
  • 12.10.2017: «Stadt hebt Halteverbot auf: Bäckerei kann wieder anliefern»
  • 05.10.2017: «Institut bekämpft gefährliche Keime»
  • 05.10.2017: «Zürich wollte mit Genf und Basel mithalten»
  • 28.09.2017: «Umbau an der Hammerstrasse ist fast fertig»
  • 28.09.2017: «Elefäntchen Omysha geht jetzt in die Schule»
  • 31.07.2017: «In Zürich war es ohne Lampen ‹pechschwarz›»
  • 13.07.2017: «Bund will ehemaligen Sitz von Meteo Schweiz verkaufen»
  • 06.07.2017: «Bellerivestrasse wird für 64 Millionen saniert»
  • 29.06.2017: «‹Ich gehe mit dem Pinsel in der Hand›»
  • 29.06.2017: «Witikon erhält einen neuen Treffpunkt»
  • 22.06.2017: «Kirchgemeinde Witikon stimmt gegen Fusion»
  • 22.06.2017: «Münsterhof: Zurück in die Renaissance»
  • 22.06.2017: «Oberstrass Määrt war grösser als je zuvor»
  • 22.06.2017: «Beleben ja, aber möglichst mit wenig Lärm»
  • 15.06.2017: «‹Wir unterscheiden uns nicht von unserem Programm›»
  • 15.06.2017: «Renaissance erobert Münsterhof»
  • 15.06.2017: «Tonhalle-Orgel wird definitiv ersetzt»
  • 08.06.2017: «Im Zoo darf man neu Papageien füttern»
  • 08.06.2017: «Über 50 Zürcher Informatikfirmen öffnen ihre Türen»
  • 25.05.2017: «‹Heute herrscht unter den Bürgerlichen ein Burgfrieden›»
  • 25.05.2017: «Tonhalle baut einen Konzertsaal aus Holz»
  • 20.04.2017: «Im Provisorium werden Ideen ausprobiert»
  • 30.03.2017: «Parkieren wird ab 1. April teurer»
  • 09.03.2017: «‹Meine Frau hat es nicht immer leicht mit mir›»
  • 09.03.2017: «Dieser Pfarrer macht das Quartier fit»
  • 02.03.2017: «Statt Begegnungszone plant Stadt Tempo 30»
  • 23.02.2017: «Hotel Storchen greift nach fünftem Stern»
  • 23.02.2017: «Nicht hinter jedem Profil steckt ein Freund»
  • 12.01.2017: «Der Stadt fehlen die grossen Sporthallen»
  • 15.12.2016: «Scharfrichter waren damals Constaffler»
  • 01.12.2016: «‹Es ist wahrscheinlich nicht nur Hysterie›»
  • 17.11.2016: «Frei: ‹Der Neubau wirkt wie ein Monolith›»
  • 17.11.2016: «Clinton-Supporter konnten es nicht fassen»
  • 27.10.2016: «Ein Pinguin-Küken überlebte nicht»
  • 19.10.2016: «Starköchin wird im ‹Rigiblick› zur Gastgeberin»
  • 13.10.2016: «Landesmuseum nimmt Anpassungen vor»
  • 06.10.2016: «Sie ist die erste Social-Media-Polizistin»
  • 08.09.2016: «Selbst die Stadtpolizei gab Verhaltenstipps»
  • 08.09.2016: «Initianten nehmen Wirtschaft in die Pflicht»
  • 08.09.2016: «Rohr: ‹Der Anbau hat das Problem gelöst›»
  • 25.08.2016: «Die städtischen Familiengärten schrumpfen»
  • 25.08.2016: «Das Labyrinth feiert 25-Jahr-Jubiläum»
  • 14.07.2016: «Zürich plant Stadion mit zwei Hochhäusern»
  • 07.07.2016: «Nur das Wetter hat nicht immer mitgespielt»
  • 13.06.2016: «Gefährdete Mädchen finden hier ein Zuhause»
  • 09.06.2016: «Diese ETH-Semesterarbeit ist für alle da»
  • 09.06.2016: «Speisen wie der thailändische König Chulalongkorn»
  • 02.06.2016: «Erfolgreich am Bellevue angedockt»
  • 02.06.2016: «Keller: ‹Jeder weiss, was der andere verdient›»
  • 12.05.2016: «‹Die bauliche Sanierung ist überfällig›»
  • 05.05.2016: «Selbst Gegner sind nicht gegen die Tonhalle»
  • 21.04.2016: «Dieses Haus ist in einem schlechten Zustand»
  • 21.04.2016: «Der Sechseläutenplatz ist auch ein Park»
  • 14.04.2016: «Das Wehrli-Imperium wird ausgebaut»
  • 07.04.2016: «Dieses Radio wird für Kinder gemacht»
  • 31.03.2016: «Schüler finden wenig Abfall am Adlisberg»
  • 24.03.2016: «Das Züri-Fäscht wird so teuer wie noch nie»
  • 24.03.2016: «Ein Labyrinth kann ein Begegnungsort sein»
  • 17.03.2016: «Sein Buch ist noch keine Unterrichtslektüre»
  • 24.07.2014: «Von Fluntern mit der Kamera durch die Welt»
  • 03.07.2014: «Am Zürichberg werden alte Bräuche gepflegt»
  • 26.06.2014: «Das Ilgenfest lockte Schülerinnen und Schüler am Wochenende in die Schule»
  • 19.06.2014: «Määrt wurde heuer von der Sonne verwöhnt»
  • 12.06.2014: «Ohne Hemmungen in die Galerien gehen»
  • 12.06.2014: «Zoo eröffnet sein neu gebautes Elefantenparadies»
  • 12.06.2014: «Zwinglis Haus erstrahlt in neuem Glanz»
  • 05.06.2014: «Spontane Sammelaktion für Flutopfer»

Zürich Nord

Zürich West

  • 07.09.2017: «Ende Oktober ist der Rohbau fertig»
  • 24.08.2017: «Schützen suchen neuen Pächter für ‹Albisgütli›»
  • 22.06.2017: «Komödie übt Kritik an Goldgewinnung»
  • 25.05.2017: «Maja Brunner trainierte in Altstetten für SRF-Sendung»
  • 27.04.2017: «Lange Geschichten sind seine Leidenschaft»
  • 13.04.2017: «Stadt will in Albisrieden keine Parkplätze abbauen»
  • 16.03.2017: «Für Scherr war das PJZ die grösste Niederlage»
  • 09.03.2017: «Hier kann man Nachhaltiges gratis vorstellen»
  • 02.03.2017: «Ein Zimmer, aus dem man fliehen will»
  • 02.02.2017: «Die Zeit der analogen Telefonie läuft ab»
  • 26.01.2017: «57 Bands spielen am Country Festival»
  • 26.01.2017: «Die Kriminalpolizei baut sich einen zentralen Standort»
  • 26.01.2017: «Im Albisgüetli ermahnten Blocher und Maurer die Elite»
  • 19.01.2017: «‹Mehrheit der Opfer des Terrors sind Muslime›»
  • 08.12.2016: «Eine Website soll für mehr Rücksicht im Nachtleben sorgen»
  • 25.11.2016: «Die Stadt hält an der Kaphaltestelle fest»
  • 17.11.2016: «Jugendtreffs sind wichtig für die Integration»
  • 03.11.2016: «Sonntags treiben Zürcher Kinder Sport»
  • 08.09.2016: «ZSC Lions stellen sich in Altstetten vor»
  • 08.09.2016: «Gemeinschaftszentren eröffnen dezentrale Standorte»
  • 11.08.2016: «Wiediker Musiker in Montreux geehrt»
  • 23.06.2016: «Der Traum ist ein Auftritt in Montreux»
  • 02.06.2016: «Der Hardturm stand im Zeichen des Sports»
  • 26.05.2016: «Die Umgestaltung verzögert sich weiter»
  • 26.05.2016: «Die Argumente waren nur eine Nebensache»
  • 19.05.2016: «Die Jugendabteilung auf Vordermann bringen»
  • 05.05.2016: «‹Es geht weniger darum, wer am Schluss der politische Gewinner ist›»
  • 05.05.2016: «‹Das hättet ihr jetzt nicht gedacht›»
  • 28.04.2016: «‹Diese Kirche ist für Konfessionslose offen›»
  • 21.04.2016: «Das neue Planschbecken hat kein Dach»
  • 21.04.2016: «Degustieren können nicht nur Wein-Liebhaber»
  • 14.04.2016: «Kreise 4 und 5 sollen kein Seefeld werden»
  • 07.04.2016: «In der Westschweiz ist Rugby schon beliebt»
  • 31.03.2016: «‹Für mich ist die Wertschätzung wichtig›»

Persönliche Website

Auf meiner privaten Website berichte ich seit 2011 über Kultur, Medien, Sport, Politik und mein Leben. Ursprünglich war die Seite wie ein gewöhnlicher Blog aufgebaut. Angefangen habe ich im Studium, ich schrieb häufig über meinen Lieblings-Eishockeyclub, den HC Lugano. Mittlerweile veröffentliche ich mehrheitlich Artikel, die auch in den Print-Zeitungen der Lokalinfo erschienen sind. Vermutlich ist der Blog nicht immer spannend, doch zwischendurch lohnt es sich, ein paar Sekunden des Tages darauf zu verbringen. Heute liegt der Fokus von pascalwiederkehr.com auf der Portfolio-Sektion.

Verschiedenes