Erst einmal danke für den Hinweis. Es scheint als würde mein Blog im Internet Explorer 8 nicht korrekt dargestellt. Es könnte daran liegen, dass der IE 8 Probleme mit HTML 5 hat. Ich kann leider nichts ändern, und empfehle den Geplagten deshalb ein Update auf die höhere Version. Diese sollte aktuell der Internet Explorer 10 für Nutzer von Windows 7 und Windows 8 sein. Nutzer von Windows Vista sollten den Internet Explorer 9 nehmen. Die Nutzer von Windows XP – sofern es diese noch geben sollte – müssen auf einen anderen Browser umsteigen.
“Wario Land – Super Mario Land 3” war wohl mein erstes Videospiel. Damals habe ich es stundenlang auf dem “Game Boy Pocket” gespielt. Danach war ich lange in Computerspiele vernarrt. “Age of Empires II” oder “Stronghold” – das waren noch Spiele! Heute hat man ja gerade bei Strategiespielen tausend Möglichkeiten, muss hundert Dinge machen, und hat am Ende doch nach zehn Minuten keine Lust mehr.
Das Strategiespiel “Stronghold” bot ein unglaublich umfangreiches Burgenbau- und Burgverteidigungssystem.
Auch in diesen Tagen spiele ich noch manchmal, dann hauptsächlich auf der Konsole. Ich bin schnell gelangweilt, viele Spiele unterscheiden sich höchstens noch bei der Grafik. Was vor zehn Jahren schon hervorragend funktionierte, sieht nun einfach viel hübscher aus – aber neu ist da nix. Trotzdem darf man natürlich nicht alles schwarzmalen. Immer noch werden gute Spiele entwickelt. Drei Perlen werde ich nun erwähnen.
Gelegentlich spiele ich nun “BioShock Infinite“. Als grosser Fan der “BioShock“-Reihe habe ich mich natürlich sofort in dieses Kunstwerk verliebt. Dieses Wochenende möchte ich auch wieder in die Wolkenstadt Columbia eintauchen, vielleicht macht mir aber eine mögliche Finalteilnahme der Schweizer Eishockeynationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Schweden & Finnland einen Strich durch die Rechnung. Das tut jetzt aber nichts zur Sache. Zurück zu den Videospielen.
“The Evil Within” sieht ziemlich gruselig aus – 2014 dürfen wir uns in die Dunkelheit stürzen.
Auf “Grand Theft Auto V” freue ich mich natürlich besonders. Mit drei spielbaren Charakteren darf man Los Santos unsicher machen und wieder vom amerikanischen Traum träumen. Ebenso freue ich mich auf “The Evil Within“. Dieser Horrorspiel soll 2014 erscheinen und wird vom Schöpfer der “Resident Evil”-Reihe entwickelt.
Was sonst noch so kommt und in der Gameszene läuft, könnt ihr seit dem 15. Mai 2013 im Videospielemagazin “Combobreaker” nachlesen. Dieses Projekt wurde von einigen meiner Kommilitonen an der ZHAW auf die Beine gestellt und will richtigen Game-Journalismus bieten. Ein Blick lohnt sich auf alle Fälle.
Google Glass ist ein Miniaturcomputer, welcher wie eine Brille am Kopf getragen wird, und vor einem Auge Informationen auf einem Display anzeigen kann. Während sich die Datenschützer bereits jetzt die Haare ausreissen, jubeln IT-Experten über diesen technischen Meilenstein.
Es liegt auf der Hand, dass eine solche Technologie missbraucht werden könnte. Vielleicht wartet auch ein Teil der Bevölkerung von Papua-Neuguinea auf diese neue Technologie. Offiziell wird “Witch-hunt”, also Hexenjagd, nicht als Funktion der Google Brille angeboten, jedoch könnten findige Hexenjäger dieses Manko noch ausmerzen.
Mit dem Sprachkommando: “ok, glass, hunt the witch”, soll das Feature “Witch-hunt” ausgelöst werden. Die Brille könnte dann ein Foto der betreffenden Hexe machen, direkt an alle anderen Hexenjäger weiterleiten und ihnen einen Termin im elektronischen Kalender eintragen. Gleichzeitig wird nun im Blickfeld die kürzeste Route zum nächsten Scheiterhaufen oder Richtplatz angezeigt.
Wer kennt es nicht, die Zeit verrinnt wenn man im Internet surft. Anfangs will man nur noch kurz auf Facebook oder Twitter vorbeischauen und sich in Onlinemedien informieren, doch dann kommt noch dieser Blog oder etwas anderes dazu und die richtige Arbeit bleibt liegen.
Um nicht zu viel Zeit und Geld zu verlieren, gibt es für Google Chrome-Nutzer eine nette Hilfe: StayFocusd. Diese nette Extension reguliert die eigene Onlinezeit. Der Nutzer kann die Zeit angeben, wie lange er täglich geblockte Seiten besuchen darf. Ist die Zeit abgelaufen, wird man freundlich darauf hingewiesen und die Seite für diesen Tag nicht mehr angezeigt. Anfangs sind keine Seiten geblockt, jeder Nutzer muss selbstständig Seiten hinzufügen, StayFocusd schlägt lediglich gewisse Seiten vor, auf welchen gewöhnlicherweise viel Zeit verschwendet werden kann.
StayFocusd Google Chrome Extension
Natürlich kann die Blockade umgangen werden, aber wer sich einerseits diese Extension installiert und sie dann trotzdem willentlich umgeht, der muss sie auch nicht installieren. Die Extension ist im Chrome Web Store zum Download erhältlich.