Was es für Geld schon lange gibt, will ETH-Professor Ernst Hafen für persönliche Daten schaffen: eine Bank mit Genossenschaftsmodell als Gegenpol zu den etablierten Internetgiganten.
Category Archives: Technik
Games sind mehr als pure Unterhaltung
Zuerst veröffentlicht in den Lokalinfo-Zeitungen vom 5. März 2020. Sie ist das Aushängeschild der Entwicklerszene: Im Landesmuseum taucht Gamedesignerin Philomena Schwab in die Geschichte der Videospiele ein. Wann gilt Kunst als Kunst? Sind es nur Gemälde von van Gogh oder Monet, Skulpturen von Giacometti oder auch virtuelle Welten? Für Spieleentwicklerin Philomena Schwab ist klar: «Computer-Continue reading “Games sind mehr als pure Unterhaltung”
Datenschutz beginnt beim Nutzer
Zuerst veröffentlicht in den Lokalinfo-Zeitungen vom 16. Januar 2020. Im digitalen Zeitalter muss jede und jeder selber mehr Verantwortung übernehmen: Während die Schweiz um ein neues Datenschutzgesetz ringt, nimmt der Druck auf Tech-Konzerne weltweit zu. Ein schwieriges Thema hatte der Ständerat vor Weihnachten zu beraten. Behandelt wurde die Totalrevision des bald 30 Jahre alten Datenschutzgesetzes.Continue reading “Datenschutz beginnt beim Nutzer”
Anonym im Netz: Darknet ist nicht nur böse
Darknet ist der verborgene Teil des Internets und geniesst einen schlechten Ruf. Für Informatik-Experte Hernâni Marques ist jedoch klar, dass es jeder Internetnutzer kennen sollte. Und der Zugang dazu ist nur einen Klick entfernt.
Reformation bei Daten gefordert
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 31. Mai 2018. Das Turmgespräch mit dem Thema «Seele in der digitalen Arbeitswelt» lief in eine andere Richtung, als der Titel hätte vermuten lassen. Dafür entwickelte sich mit dem ehemaligen ETH-Präsidenten Ernst Hafen eine lebhafte Diskussion rund um elektronische Daten und Privatsphäre. Überall werden Daten gesammelt – sei esContinue reading “Reformation bei Daten gefordert”
Selbst die Stadtpolizei gab Verhaltenstipps
Zuerst veröffentlicht in «Zürich West» vom 15. September 2016. Es war der Sommer-Hit: Pokémon Go. Unzählige Fans begaben sich auf die Jagd durch die Stadt. Doch nun ist der Hype in Zürich vorbei. Eine Einschätzung. Was einige Spiele-Experten schon am Anfang prophezeiten, ist wahr geworden: Der ganz grosse Pokémon-Hype ist vorbei. So berichtete der amerikanische FinanzdatenspezialistContinue reading “Selbst die Stadtpolizei gab Verhaltenstipps”
Das Doodle
Es soll das Organisieren erleichtern, doch auch mit der Webanwendung zur Terminfindung bleibt alles beim Alten. Ein Digital Native – ja, der Ausdruck wird arg strapaziert – der sich über eine Webanwendung beschwert, sollte eigentlich an den Internetpranger gestellt werden. Trotzdem will ich mich hier über eine Art der Terminfindung beschweren, die zwar total demContinue reading “Das Doodle”
Das Internet in Echtzeit
Ist ziemlich eindrücklich, wie ich finde. «The Internet in Real-Time» von Penny Stocks Lab. Click the animation to open the full version (via pennystocks.la). Und ebenfalls interessant: «Battle of the Internet Giants» Click above to view the full version [h/t PennyStocks.la].
Lasst uns was spielen
Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass mich das Spielen in der letzten Zeit vom Bloggen abgehalten hat – obwohl ich wirklich nicht viele Stunden gespielt habe. Einerseits hat das Strategiespiel Stronghold (total 2000-and-late) etwas meiner Zeit gefressen, andererseits war da noch das MMORPG (Massively multiplayer online role-playing game) The Elder Scrolls Online. StrongholdContinue reading “Lasst uns was spielen”
Could you be The Last of Us?
Diese Frage (siehe Titel) kann ich nur mit einem klaren “Ja!” beantworten. Dieser Text kommt hinterher wie die alte Fastnacht. Jetzt braucht bestimmt keiner mehr ein Review zum Survival-Horror-Videospiel “The Last of Us”. Deshalb wird das auch kein klassicher Test, ich biete euch hier meine Meinung als langjähriger Nörgler. “The Last of Us” ist inContinue reading “Could you be The Last of Us?”