Wegen der Corona-Krise und während des ersten Lockdowns entdeckte ich ein neues Hobby: das Zeichnen. Ich holte die Figur Gugurumoi aus der Mottenkiste. Ursprünglich eine Kindheitsfantasie von mir und meiner Schwester Laura, wurde daraus später eine meiner Spielfiguren in World of Warcraft. Seit März diesen Jahres ist Gugurumoi der Protagonist eines Webcomics. Stand heute erschienenContinue reading “Gugurumoi und wie er die Welt sah”
Category Archives: Internet
Kontrolle über eigene Daten zurückgewinnen
Was es für Geld schon lange gibt, will ETH-Professor Ernst Hafen für persönliche Daten schaffen: eine Bank mit Genossenschaftsmodell als Gegenpol zu den etablierten Internetgiganten.
Games sind mehr als pure Unterhaltung
Zuerst veröffentlicht in den Lokalinfo-Zeitungen vom 5. März 2020. Sie ist das Aushängeschild der Entwicklerszene: Im Landesmuseum taucht Gamedesignerin Philomena Schwab in die Geschichte der Videospiele ein. Wann gilt Kunst als Kunst? Sind es nur Gemälde von van Gogh oder Monet, Skulpturen von Giacometti oder auch virtuelle Welten? Für Spieleentwicklerin Philomena Schwab ist klar: «Computer-Continue reading “Games sind mehr als pure Unterhaltung”
Datenschutz beginnt beim Nutzer
Zuerst veröffentlicht in den Lokalinfo-Zeitungen vom 16. Januar 2020. Im digitalen Zeitalter muss jede und jeder selber mehr Verantwortung übernehmen: Während die Schweiz um ein neues Datenschutzgesetz ringt, nimmt der Druck auf Tech-Konzerne weltweit zu. Ein schwieriges Thema hatte der Ständerat vor Weihnachten zu beraten. Behandelt wurde die Totalrevision des bald 30 Jahre alten Datenschutzgesetzes.Continue reading “Datenschutz beginnt beim Nutzer”
Der Baby-Hype nervt
In dieser Kolumne geht es nicht um mich. Noch lässt mich meine Mutter in Ruhe. Sie will nicht bei jedem Familienfest wissen, wann es endlich Enkel gibt. Und da die meisten meiner Freunde ebenfalls babyfaul sind, ist mir angst und bange, wenn ich an den Fortbestand der Stadt Zürich denke.
Keiner war mächtiger als dieser Zürcher
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 25. April 2019. Alfred Escher brachte die Schweiz in die Moderne: Seine Kritiker hassten ihn und wünschten ihm den Tod. Bis zuletzt arbeitete der ungekrönte König der Schweiz an seinen Visionen. Die Nordostbahn stürzte 1876 in die Krise. Bei der Gotthardbahn kamen die Kostenüberschreitungen ans Licht. Alfred Escher wurdeContinue reading “Keiner war mächtiger als dieser Zürcher”
Lass dich in den Äther saugen
Rammstein hat heute Freitag die zweite Single des neuen Albums ausgekoppelt. Tech N9ne hat letzte Woche vorgelegt.
René Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan»
Zuerst veröffentlicht in «Zürich 2» vom 4. April 2019. Er ist seit 1994 Chef des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF). Nächstes Jahr tritt René Fasel zurück. Im Interview spricht er über die WM 2020 in Zürich und Lausanne, warum er als Präsident aufhört – und seine Passion als Tomatenzüchter. Von Lorenz Steinmann und Pascal Wiederkehr Der InternationaleContinue reading “René Fasel: «Ich bin ein grosser Tomaten-Fan»”
Anonym im Netz: Darknet ist nicht nur böse
Darknet ist der verborgene Teil des Internets und geniesst einen schlechten Ruf. Für Informatik-Experte Hernâni Marques ist jedoch klar, dass es jeder Internetnutzer kennen sollte. Und der Zugang dazu ist nur einen Klick entfernt.
Diese Doku bringt dir Japan ins Wohnzimmer
Ich persönlich kenne Japan nur vom Hörensagen, aus Geschichtsbüchern sowie mehr oder minder guten Filmen. Deshalb sind die Japan-Dokus für mich eine echte Bereicherung.