Fernsehen
-
«Bei der Depotplanung musste ich eingreifen»
Im Interview erzählt der 44-Jährige, wo er eingreifen musste im Betrieb mit über 2500 Mitarbeitenden, was er dem Tempo-30-Regime Gutes abgewinnen kann und wie er die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern will.
-
So könnte Zürich nachhaltiger bauen
Kaum ein Neubau kommt ohne Beton aus, dessen Produktion weltweit Milliarden Tonnen CO2 verursacht. Doch darüber, ob abgerissen oder saniert wird, entscheiden ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Und der Baustoff Beton ist gar nicht das Hauptproblem.
-
Es war Millimeterarbeit gefragt
In Zukunft können ETH-Forscherinnen und ETH-Forscher Erdbeben oder Bodenverschiebungen realistisch simulieren. Auf dem Campus Hönggerberg wurde eine der weltgrössten Zentrifugen installiert.
-
Sie sind Gesundheitspolizisten
Im Alten Ägypten wurden Krokodile verehrt, insgesamt ist ihr Ruf aber heutzutage eher durchzogen. Dabei haben sie eine wichtige Rolle im Ökosystem inne. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz hat das Krokodil darum zum Zootier des Jahres ernannt.
-
Kinder für Datenschutz interessieren
itere Sprachen übersetzt worden. Es richtet sich an 4- bis 9-jährige Schulkinder. Auch für ältere Schülerinnen und Schüler sollen bald kostenlose Lernmodule erscheinen.
-
Gugurumoi und wie er die Welt sah
Gugurumoi und wie er die Welt sah Wegen der Corona-Krise und während des ersten Lockdowns entdeckte ich ein neues Hobby: das Zeichnen. Ich holte die Figur Gugurumoi aus der Mottenkiste. Ursprünglich eine Kindheitsfantasie von mir und meiner Schwester Laura, wurde daraus später eine meiner Spielfiguren in World of Warcraft. Seit März diesen Jahres ist Gugurumoi…
-
Kontrolle über eigene Daten zurückgewinnen
Was es für Geld schon lange gibt, will ETH-Professor Ernst Hafen für persönliche Daten schaffen: eine Bank mit Genossenschaftsmodell als Gegenpol zu den etablierten Internetgiganten.
-
Neuer Zoo-Direktor will Seilbahn
Er ist gekommen, um zu bleiben: Der 32-jährige Severin Dressen will den Zoo Zürich bis zu seiner Pensionierung führen und die Zoo-Seilbahn bauen.
-
Er bändigte die Luftströmungen
Wo die Luftfahrt aktuell hinsteuert, ist offen. Einer, der sie massgeblich beeinflusste, war der Aerodynamiker Jakob Ackeret.