watson.ch - die qualitativ drittbeste Online-Zeitung der Deutschschweiz

Von Kunduz, über Super-Bayern und Charlotte Roche, zu neuen Smartphones mit Windows 10 und vielen, vielen GIFs. Trotzdem ist Watson.ch qualitativ überdurchschnittlich gut

Man kann es kaum glauben: Eine Newsportal, auf dem sich die guten Artikel hinter vielen GIFs, Listicles und Soft News verstecken, ist das qualitativ drittbeste Onlineportal der Deutschschweiz. Die Rede ist von «Watson.ch». Die farbenfrohste Online-Zeitung der Welt, wie ich sie auch schon genannt habe, hat sich gemacht. Was man als Leser in den letzten Monaten selbst beobachten konnte, wies nun das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich nach. «Watson.ch positioniert sich in der Deutschschweizer Medienarena qualitativ zwar hinter den Qualitätsflaggschiffen nzz.ch und tagesanzeiger.ch, aber deutlich vor den Newssites der Boulevard- und Gratismedien», so das fög. Laut dem Auszug aus dem diesjährigen «Jahrbuch Qualität der Medien» des fögs, profitiere Watson.ch «dabei mitunter vom Abdruck der Ausland-Beiträge von Spiegel Online».

Watson.ch selbst nahm es mit Humor und titelte: «Jetzt wissenschaftlich bewiesen: watson doch nicht so scheisse wie angenommen».

Für mich ist das noch junge Newsportal vor allem auf dem Smartphone interessant. Da stört es nicht so, dass die Einstiegsseite der Online-Zeitung hauptsächlich aus grossen Bildern besteht. Die vielen interessanten Hard News und Kommentare verschwinden leider noch immer zu oft unter der Flut von unwichtigem Klatsch und Tratsch. Aber so wie sich Watson.ch seit seiner Gründung entwickelt hat, kann man nur positiv in die Zukunft schauen. Die Mischung aus politischer Berichterstattung, Listicles, Quiz und spannenden Hintergrundartikeln scheint auch beim Publikum anzukommen. Und wer im Zug oder Tram sitzt, und gerade etwas Zeit hat, kann sie ganz schnell mit dem Picdump verschwenden.




3 responses to “Von Kunduz, über Super-Bayern und Charlotte Roche, zu neuen Smartphones mit Windows 10 und vielen, vielen GIFs. Trotzdem ist Watson.ch qualitativ überdurchschnittlich gut”

  1. Die länge der Artikel sowie die mühsam grossen Bilder sehen für mich eher wie die schlechte Qualität des Blicks aus.

  2. Man muss etwas tiefer graben 🙂

  3. […] Jahr hatte das Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich zum qualitativ drittbesten Onlineportal der Schweiz gekürt. «Watson.ch» titelt damals selbstironisch: «Jetzt wissenschaftlich bewiesen: watson doch nicht […]