Buchtipp: Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel

Die Heimkehr: Teil 1 - Einer zu viel
Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel

Die Zeiten der Jäger und Sammler sind vorbei. Der unglaubliche technologische Fortschritt der Menschheit erleichtert nicht nur das Leben, er ermöglicht uns auch, uns stetig weiterzuentwickeln. Stolz blicken wir auf Jahrzehnte und Jahrhunderte voller Innovation und Erfolg zurück. Schattenseiten wie Hungersnöte und Krieg werden von Visionen der Zukunft überstrahlt. Doch haben wir diese Errungenschaften alleine uns zu verdanken? Was wäre, wenn noch jemand anderes die Hände im Spiel hätte?

Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel erzählt von einer bisher unbekannten Macht. Vor Jahrtausenden stürzten Aurumer mit ihrem Raumschiff auf der Erde ab. Unglücklicherweise fanden sie dort ausschliesslich primitiv lebende Menschen vor, welche ihnen bei der Reparatur nicht helfen konnten. Um trotzdem an die nötigen Ressourcen zu gelangen, peitschten sie die Menschheit zu immer ungeahnteren Entwicklungssprüngen an. Im 21. Jahrhundert stehen sie endlich, dank einer vom CERN entwickelten Technologie, vor ihrer Heimkehr. Doch plötzlich tauchen Probleme auf. Während die Elite der Menschheit die Ausserirdischen nicht gehen lassen will, werden auch innerhalb der Aurumer Intrigen geplant.

Peter Georgas Frey hat mit Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel ein Werk im Stil von Autoren wie Dan Brown geschrieben. Es ist sehr unterhaltsam und liest sich angenehm, persönlich werden mir aber teilweise zu viele “Verschwörungstheorien” angeschnitten und bisher – zumindest im ersten Teil – noch nicht wirklich ausgearbeitet. Besonders positiv gefallen haben mir die Hauptfiguren, weil sie gut herausgearbeitet wurden und deshalb auch gewisse (positive oder negative) Gefühle erzeugten.

Dem bisher wenig bekannten Autoren Peter Georgas-Frey ist mit Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel ein spannendes Buch gelungen. Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich es in wenigen Stunden verschlungen habe und jetzt auf den zweiten Teil warten muss.

Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel kann bei Amazon als Taschenbuch oder als Kindle Edition gekauft werden.

Details
Autor: Peter Georgas-Frey
Erstausgabe: 2013




7 responses to “Buchtipp: Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel”

  1. Hat dies auf literaturfrey rebloggt und kommentierte:
    Da kann ich natürlich nicht anders, als rebloggen, wenn die erste Rezi einfliegt!
    Vielen Dank Pascal!
    Ja, da sind (zu) viele Verschörungstheorien. Die münden am Ende aber alle, in einer einzigen, glaubhaften. Versprochen!

  2. Hallo Pascal, hast Du eigentlich meine Mail letztens bekommen? Sag doch mal kurz Ja oder Nein 😉

  3. Ja und du kriegst gleich eine Antwort. 🙂

  4. […] Eine schaurige Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Geschrieben von Peter Georgas-Frey. Bereits von ihm gelesen und rezensiert: Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel […]

  5. Shiver me timbers, them’s some great inrmaoftion.

  6. […] Ursprünglich wollte der Autor Peter Georgas-Frey das Buch als Trilogie veröffentlichen (Buchtipp: Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel), hat sich dann aber umentschieden. Ich freue mich auf alle Fälle schon auf die Gesamtausgabe, die […]

  7. […] das Buch in drei Teilen zu veröffentlichen. Der erste Teil erschien dann auch unter dem Titel «Die Heimkehr: Teil 1 – Einer zu viel». Um den Lesehunger zu stillen und die Geldbörse seiner Leser zu schonen, erschienen die […]