Dienstags Fünfzehn

Freude herrscht! Dienstags Fünfzehn ist wieder da und sieht besser aus als je zuvor! Im ersten Teil werden dir die Bücher in fünfzehn Wörtern oder weniger plus Bild vorgestellt, im zweiten findest du Dienstags Fünfzehn in gewohnter Form. Und wer jetzt jammert, weil alles früher immer besser war, dem sage ich nur: Früher war nicht alles besser, früher war nur alles früher (Peach Weber in FOCUS Blind Date auf Radio SRF 3).

  1. Nineteen Eighty-Four von George Orwell
    Totale Überwachung 1984 – oder wollte George Orwell von 2013 schreiben?
  2. Garp und wie er die Welt sah von John Irving
    Siehe Buchtitel.
  3. Ein einfacher Mord von Jeffery Deaver
    Nur für Deaver-Fans.
  4. Die Geschichte von Herrn Sommer von Patrick Süskind
    Ein älterer Erzähler erinnert sich an seine Kindheit.
  5. Als Durante kam von Andrea De Carlo
    Pietro und Astrid und Durante.



4 responses to “Dienstags Fünfzehn”

  1. Kurz und knapp fand ich ne tolle Idee. Ist zwar manchmal Streß für Autoren, weil man mit einem Satz degradiert werden kann, zum Neugierwecken der Leser aber gut.

  2. Klappentexte sind meistens länger als fünfzehn Worte, leiten aber trotzdem oft in die Irre. Ob kurz oder lang, am Ende sollte man das Buch selbst lesen 🙂