
1996 war ein wichtiges Jahr für die Fantasy-Literatur. Damals wurde der erste Teil der Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire) veröffentlicht. Der Amerikaner George R. R. Martin wurde zu einem gefeierten Bestseller-Autor. 2011 erschien der langersehnte fünfte Band A Dance with Dragons in der englischen Originalfassung. Für die deutsche Fassung wurden bisher alle Bücher in zwei Teile geteilt, der erste Teil des fünften Bands erschien im Mai 2012 unter dem Titel Der Sohn des Greifen, zwei Monate später folgte Ein Tanz mit Drachen.
Als ich vor zwei Jahren auf die Fantasysaga stiess, wurde ich sofort in ihren Bann gezogen. Das Lied von Eis und Feuer ist eine Fantasyreihe für Erwachsene, sie zeigt eine raue mittelalterliche Welt, ohne einen einzelnen Helden oder eine einzelne Heldin. Der Sohn des Greifen setzt die Handlungsstränge verschiedener Geschichten fort, man muss meiner Meinung nach die vorherigen Bände zwingend gelesen haben. Für mich ist es die beste Fantasyreihe überhaupt. Penhaligon bzw. Blanvalet haben die ganze Reihe neu aufgelegt und auch gleich eingedeutscht. Die Bänder 1-8 habe ich noch mit den alten Namen gelesen, ich kann aber Entwarnung geben, denn die Eindeutschungen sind nur anfangs ärgerlich. Es ist zwar schade, weil es gar nicht nötig war, ich kann aber damit leben.
Seit 2011 existiert auch eine Fernsehserie, welche auf dem ersten Buch Game of Thrones basiert und auch danach benannt wurde. Die Handlung wurde gut umgesetzt, jedoch gefällt mir das Buch deutlich besser.
Klappentext
Die Sieben Königreiche zerfallen weiter im Machtkampf der grossen Adelshäuser, die einander eifersüchtig belauern in ihrer Gier nach dem Eisernen Thron. Einigkeit finden sie nur in ihrem Misstrauen gegen Daenerys Targaryen, der rechtmäßigen Erbin der Krone. Gemeinsam mit ihren drei Drachen und einer stetig wachsenden Armee greift sie vom Osten aus nach der Herrschaft über Westeros. Die grösste Gefahr droht derweil jedoch aus dem Norden, wo schreckliche Geschöpfe sich erheben, um die Menschen des Südens zu überrennen. Allein Kommandant Jon Schnee und seine wenigen tapferen Männer von der Nachtwache stemmen sich verzweifelt gegen diese finstere Übermacht.
Details
Autor: George R. R. Martin
Verlag: Penhaligon
Erstausgabe: 2012
2 responses to “Buchtipp: Der Sohn des Greifen”
[…] auf seine Weise helfen möchte. George R.R. Martin, bekannt durch die Fantasy-Reihe “Das Lied von Eis und Feuer“, hat einen angenehmen Schreibstil. “Planetenwanderer” ist keine Offenbarung, […]
[…] herunterlädt. Die Vorfreude der Menschheit überschlägt sich: Die Verfilmung der Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer hat unzählige Fans auf der ganzen Welt. Beinahe alle Medien haben es sich deshalb zur Aufgabe […]